Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Effizienter Arbeiten mit KI ? Automatisierung und Optimierung in der Berufswelt
Bildungszeit
Kursnummer:
MH5.01-192-H
Volkshochschule:
Marzahn-Hellersdorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90293 2590
,
Fax.: (030) 90293 2589
,
E-Mail:
infovhs@ba-mh.berlin.de
,
http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/
Fachliche Beratung:
Herr Peter Wessa, Fax: (030) 90293 2589, E-Mail:
peter.wessa@ba-mh.berlin.de
Beschreibung:
Dieser Kurs zeigt, wie ChatGPT genutzt werden kann, um Arbeitsprozesse am Computer zu optimieren und zu automatisieren. Teilnehmer lernen praxisnahe Methoden, um sich wiederholende oder zeitaufwendige Aufgaben mit KI-Unterstützung zu erleichtern.
Kursinhalte und Anwendungsbeispiele:
1. ChatGPT als persönlicher Assistent für Büroaufgaben
? Automatisierung von Textverarbeitung: ChatGPT kann E-Mails, Berichte oder Präsentationen schneller erstellen und optimieren.
? Schnellere Datenauswertung: Erstellung von Excel-Formeln oder Google Sheets-Skripten mit ChatGPT zur automatisierten Datenverarbeitung.
? Smarte E-Mail-Verwaltung: Automatisierung von Standardantworten und das Erstellen von Vorlagen für häufige Anfragen.
2. Automatische Skripterstellung für Tampermonkey und Browser-Automatisierung
? Wie ChatGPT benutzerdefinierte JavaScript-Skripte für Tampermonkey generieren kann, um repetitive Klicks und Abläufe in Web-Apps zu automatisieren.
? Beispiele: Automatisches Ausfüllen von Formularen, Scraping von Daten aus Webseiten oder Automatisierung von Web-Apps wie Gmail oder Google Drive.
? Einführung in Browser-Automatisierung mit Selenium und Puppeteer für erweiterte Steuerungsmöglichkeiten.
3. Batch- und Shell-Skripte für effizientere Workflows
? ChatGPT als Helfer beim Erstellen von Windows-Batch-Skripten oder Linux-Shell-Skripten zur Automatisierung von Aufgaben wie Dateiverwaltung, Backup-Prozessen oder systemweiten Änderungen.
? Beispiel: Automatisches Kopieren und Umbenennen von Dateien basierend auf Zeitstempeln oder anderen Kriterien.
4. Python-Skripte mit ChatGPT für erweiterte Automatisierung
? Einführung in Python für die Automatisierung von Büro- und Webprozessen, mit Skripten für Datenverarbeitung, API-Anfragen oder Dateiverwaltung.
? Anwendungsbeispiele: Automatisches Sortieren und Umbenennen von Dateien, Generierung von Berichten oder Scraping von Webseiten für Marktrecherchen.
5. Automatisierung mit KI-gestützten No-Code-Tools
? Vorstellung von No-Code-Plattformen wie Zapier, Make oder n8n, mit denen man ohne Programmierkenntnisse Workflows zwischen verschiedenen Apps automatisieren kann.
? Beispiele: Automatische Synchronisation von Kalendern, automatische Ablage von E-Mail-Anhängen in Cloud-Speichern oder automatische Benachrichtigungen für neue Daten-Einträge.
Ziel des Kurses:
Teilnehmende sollen verstehen, wie sie ChatGPT gezielt für produktivere Arbeitsabläufe einsetzen können. Anhand praxisnaher Beispiele lernen sie, wie sie mit KI wiederkehrende Aufgaben automatisieren, sich manuelle Arbeit sparen und ihren Workflow optimieren können. Der Kurs richtet sich an alle, die effizienter mit digitalen Tools arbeiten möchten ? egal, ob im Büro, in der IT oder für persönliche Projekte.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Lauer, Axel
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
45 UE
Entgelt:
160.50 EUR
Ermäßigt:
81.75 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 12627 Berlin, Mark-Twain-Str. 27, 307 PC
Mo, 03.11.2025, 09:00 - 16:30
Di, 04.11.2025, 09:00 - 16:30
Mi, 05.11.2025, 09:00 - 16:30
Do, 06.11.2025, 09:00 - 16:30
Fr, 07.11.2025, 09:00 - 16:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln