Hilfe für Schnellzugriffstasten

Spanisch A1, Lektionen 9-10


Kursnummer:
Pa4506H

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Diana Stuckatz, Tel.: 030 902951713 (A. Beesk) 030 90295 1703, E-Mail: diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

Sie haben bereits geringe Vorkenntnisse in Spanisch und möchten weiterhin interaktiv und kommunikativ lernen? Dann ist das der richtige Kurs für Sie.

Im Kurs werden Sie lernen, einfache, klar gesprochene Informationen in alltäglichen Situationen zu verstehen. Sie nehmen aktiv an einfachen Gesprächen über vertraute Themen wie Tagesablauf, Wetter und Freizeitaktivitäten teil. Außerdem üben Sie das Lesen und Verstehen sehr einfacher Texte, wie Anzeigen, kurze E-Mails oder Anleitungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Schreiben einfacher Sätze und kurzer Nachrichten über Themen, die Ihnen vertraut sind.

Die wichtigen grammatikalischen Themen umfassen den Gebrauch reflexiver Verben, das Gerundium und das Futuro Próximo. Sie lernen, den Komparativ und Superlativ korrekt zu verwenden und sich mit Relativsätzen mit "que" und "donde" auseinanderzusetzen. Zudem werden Sie die Verben "saber" und "poder" in ihren verschiedenen Bedeutungen und Anwendungen kennenlernen.

Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Traditionen und Gewohnheiten aus Spanien und Lateinamerika.

Grammatik-Schwerpunkte: direkte und indirekte Objektpronomen, Präsenz von ir und tener que, Verben mit unregelmäßiger 1. Person, Perfekt, muy und mucho.

Este curso de español le ayudará a desarrollar habilidades básicas de comunicación. Aprenderá a usar verbos reflexivos, hacer comparaciones, describir su rutina diaria, dar consejos, hablar de sus pasatiempos, concertar citas y desenvolverse en restaurantes al pedir alimentos y opinar sobre la comida.

📖 Bitte bringen Sie folgendes Lehrbuch zum Kurs mit:
Con gusto nuevo A1, ISBN: 978-3-12-514676-1
🌱 Im Bestand der Berliner Bibliotheken finden Sie das Lehrbuch hier.

¡Bienvenidas y bienvenidos!

🙋 Die Kursleiterin Alicia Villaseñor kommt aus Guadalajara in Mexiko. Seit 2015 unterrichtet sie in Berlin an verschiedenen Volkshochschulen. Sie studierte Kommunikationswissenschaften und absolvierte ihren Master über Lateinamerikanische Gesellschaft und Anthropologie in Frankreich. Seit ihrem Studium unterrichtet sie Spanisch als Fremdsprache und betont in ihren Kursen die Traditionen und die Besonderheiten der Kultur Lateinamerikas.

↪️ Alle Spanischkurse der VHS Pankow finden Sie hier.

🔎 Zur Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).


Zusatzinformation:

Zur Anmeldung:

1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"

2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"

3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.

Hilfe zur Online-Anmeldung

Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.

VHS für alle:
  • Hinweise zum Unterrichtsort und zur barrierearmen Erreichbarkeit erhalten Sie hier.
  • Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
  • Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.
Raumänderungen sind kurzfristig möglich. Bitte prüfen Sie die tagesaktuellen Raumpläne, die Sie digital oder als Aushang im Eingangsbereich des Unterrichtsortes finden. Die Raumangaben finden Sie auch unten bei Veranstaltungsort/Termin(e).

Spanien



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Villasenor Neander, Alicia

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

22 UE

Entgelt:

75.60 EUR

Ermäßigt:

41.50 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, 10405 Berlin, Prenzlauer Allee 227, Raum 201
Mi, 10.09.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 17.09.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 24.09.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 01.10.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 08.10.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 15.10.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 05.11.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 12.11.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 19.11.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 26.11.2025, 16:30 - 18:00
Mi, 03.12.2025, 16:30 - 18:00
 
Zur Kurssuche