Hilfe für Schnellzugriffstasten

Deeskalierende Gesprächsführung (auch als Bildungszeit buchbar)

Wenn das Gegenüber starke Emotionen zeigt


Kursnummer:
Sp6.261-H

Volkshochschule:

Spandau

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90279 5000, Fax.: 90279 5001, E-Mail: info@vhs-spandau.de, http://www.vhs-spandau.de

Fachliche Beratung:

Frau Dr. Kristina Schmidt-Köhnlein, Fax: (030) 90279 5001, E-Mail: k.schmidt-koehnlein@ba-spandau.berlin.de

Beschreibung:

In vielen Berufsfeldern - und natürlich auch im privaten Bereich können beim Gegenüber heftige Emotionen entstehen, insbesondere Wut und Zorn.

Dies betrifft z. B. Gespräche im pädagogischen, medizinischen oder sozialen Bereich, aber auch im Dienstleistungssektor, etwa wenn es um Beschwerden geht.
Solche Gespräche können schnell eskalieren bis hin zur Gefahr von physischen Aggressionen.

In der Fortbildung lernen Sie, welches Verhalten ungewollt zu Eskalationen beiträgt und folglich zu vermeiden ist.
Darüber hinaus üben Sie konkrete Strategien ein, um aus einer eskalierten Situation wieder in eine konstruktive Gesprächsführung zurückzufinden.


Zusatzinformation:

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen. Auf Wunsch stellen wir eine Bescheinigung aus.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Wolf, Ulrike

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

50.40 EUR

Ermäßigt:

27.20 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Haus der Volkshochschule, 13597 Berlin, Carl-Schurz-Str. 17, 0.02.1, 0.02.2
Di, 02.09.2025, 09:30 - 16:30
Haus der Volkshochschule, 13597 Berlin, Carl-Schurz-Str. 17, 108
Mi, 03.09.2025, 09:30 - 16:30
 
Zur Kurssuche