Sommer-Flat 2.0: Faktenchecken leicht gemacht. Wie erkenne ich Fake News? (Online-Kompaktkurs)
|
Kursnummer:
|
SZ570-002d
|
|
Volkshochschule:
|
Steglitz-Zehlendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90299 6156,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de,
www.vhssz.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Corona, Migration, Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Unser Alltag ist geprägt von emotionalen Themen und manipulativen Fake News. Über das Internet, Soziale Medien und das Smartphone finden sie Einzug in unser Privatleben, ob wir es wollen oder nicht.
Doch wie erkennt man Fake News? Der erste Schritt ist, zu verstehen wie „Real News“ funktionieren und nach welchen Standards sie erstellt werden. Nach einem kurzen Überblick über die journalistischen Qualitätsstandards geht es direkt an die Wurzel des Übels: Falschnachrichten und Manipulation. Doch woran merke ich, dass ich manipuliert werde? Wie kann ich Meldungen überprüfen und wie überprüfe ich die Glaubwürdigkeit von Fotos?
An nur einem Abend gibt der Kurs einen Überblick über die gängigsten Tricks der Trollfabriken und Falschmelder und gibt Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand, um Falschmeldungen zu entlarven und dagegen vorzugehen.
Journalismus
|
|
Zusatzinformation:
|
Dieser Kurs ist Teil der SommerFlat "Tägliche Inspiration für deinen Karriereweg". Die Teilnahme ist nur durch die Buchung der gesamten Kursreihe zum einmaligen Kursentgelt von 15,- EUR möglich:
Bei Anmeldung zum Kurs mit der Nummer
SZ5-Sommer-Flat 2.0
können Sie den ganzen Juli immer von Montag bis Freitag täglich an einem Online-Kurs zu aktuellen Themen der Beruflichen Bildung teilnehmen.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Wolf, Felix
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Treffpunkt, Berlin,, Onlineplattform |
Di, 08.07.2025, 18:00 - 19:30 |
|
|
|