Hilfe für Schnellzugriffstasten

Entmieten, verdrängen, luxussanieren? Wohnungsmarkt in Berlin im Wandel

Bildungszeit in Kooperation mit Arbeit und Leben


Kursnummer:
Nk-B501c

Volkshochschule:

Neukölln

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 902392433, Fax.: 9023953298, E-Mail: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de, http://www.vhs-neukoelln.de

Fachliche Beratung:

Herr Martin Grafe, Fax: (030) 90239 53298, E-Mail: martin.grafe@bezirksamt-neukoelln.de

Beschreibung:

Drastischer Mietenanstieg sowie Auseinandersetzungen um Verdrängung, die Quote leerstehender Wohnungen in Berlin sinkt auf ein Prozent und der Wohnungsbau kann die Bedürfnisse nicht decken. In der Stadt prallen unterschiedliche Interessen aufeinander: MieterInnen, die sich gute und bezahlbare Wohnungen wünschen und konträr dazu Unternehmen und PrivateigentümerInnen, die ihre Gewinne steigern wollen. Der soziale Wohnungsbau scheint zu versagen.

Nach einem Blick in die Vergangenheit des Wohnungsbaus in Berlin wollen wir uns mit der aktuellen Situation im Berliner Wohnungssektor auseinandersetzen.
Welche Zukunft hat die Idee eines "gemeinnützigen Wohnungsbaus"? Schützt das Mietrecht vor Verdrängung? Welche staatlichen Eingriffe, wie zum Beispiel die Mietpreisbremse sind möglich und effektiv? Welche "Steine" legt die Politik und die Verwaltung den Wohnungsbaugenossenschaften in den Weg?

Ausländische Immobilienkonzerne und Rentenfonds "bedienen" sich auf dem Berliner Wohnungsmarkt, wie kann man dem begegnen? Gibt es in der Metropole Berlin noch Möglichkeiten für "alternative" Wohnformen und Eigentumsmodelle?
Welche Konzepte für eine Wohnungspolitik hat der Senat und die Parteien im Abgeordnetenhaus? Auch auf europäischer Ebene bleibt bezahlbarer Wohnraum eine der größten sozialen Herausforderungen. Gibt es im europäischen Parlament Initiativen zu diesem Thema?


Zusatzinformation:


Dieser Kurs ist nach § 10 (6) des Berliner Bildungszeitgesetzes (BiZeitG) vom 05.07.2021 als Bildungszeit anerkannt. Die VHS Neukölln stellt Ihnen auf Wunsch eine Bildungszeitbescheinigung zur Beantragung bei Ihrem Arbeitgeber aus.

🔎 Informationen zum Thema Bildungszeit erhalten Sie hier.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Rollmann, Niko

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

180.00 EUR

Ermäßigt:

150.80 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Neukölln, Kurt-Löwenstein-Haus, 12049 Berlin, Karlsgartenstr. 6, 106
Mo, 22.09.2025, 09:00 - 16:00
Di, 23.09.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 24.09.2025, 09:00 - 16:00
Do, 25.09.2025, 09:00 - 16:00
Fr, 26.09.2025, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche