Hilfe für Schnellzugriffstasten

Der Garten - Lebensraum für die heimische Tierwelt

In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e.V.


Kursnummer:
TS104.607S

Volkshochschule:

Tempelhof-Schöneberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902 77-30 00, Fax.: (030) 902 77 -89 44, E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de, https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/

Fachliche Beratung:

Frau Christamaria Kugge, Tel.: 902773000, E-Mail: VHS-Kultur@ba-ts.berlin.de

Beschreibung:

Die Gründe für den Rückgang der biologischen Vielfalt in der Tierwelt liegen unter anderem im Fehlen ausreichender Nahrungsquellen und geeigneter Lebensräume. Diese lassen sich selbst in einem kleinen Garten schaffen. Die erste und wichtigste Maßnahme ist, den Garten naturnah zu pflegen, d.h. konsequent auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Zusätzlich lässt sich die heimische Tierwelt mit einer gezielten Schaffung von Lebensräumen, sogenannten Biotopen, in den Garten locken. An einem Teich finden sich schnell die Tiere ein, deren Leben ans Wasser gebunden ist. Trockenmauern bieten eher den sonnenhungrigen und scheuen Tieren Lebensraum, während aufgeschichtetes Totholz oder Reisig für einzelne Vogelarten, den Igel und Kröten interessant ist. Was bei der Anlage von Biotopen beachtet werden muss und mit welchen weiteren Maßnahmen die Artenvielfalt im Garten erhöht werden kann, soll im Kurs erläutert werden.

Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dr. Schembecker, Friedrich-Karl

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

4 UE

Entgelt:

9.20 EUR

Ermäßigt:

6.10 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Lichtenrade, Alte Mälzerei, 12307 Berlin, Steinstraße 41, VHS-Kursraum 2.14
Fr, 08.08.2025, 18:00 - 21:00
 
Zur Kurssuche