Mythen, Bräuche und Heilwissen der Sommerkräuter zur Sonnenwende
|
Kursnummer:
|
TK-1050-F
|
|
Volkshochschule:
|
Treptow-Köpenick
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 90297 4055,
Fax.: 90297 4050,
E-Mail:
VHS.TK@ba-tk.berlin.de,
http://www.vhstk.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Maik Neudorf, Tel.: (030) 90297 4063, E-Mail:
maik.neudorf@ba-tk.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Unsere Vorfahren, die Kelten, verehrten insbesondere die Bäume. Aber auch Bräuche zur Sonnenwende und insbesondere die besonderen Eigenschaften der Kräuter an den längsten Tagen des Jahres wussten sie zu schätzen. Zum keltischen Brauch der Sonnenwendfeiern gehörten auch Kräuterbündel, die der Göttin Freya gewidmet wurden. Da die Kräuter zur Sonnenwende ihren höchsten Gehalt an Inhaltsstoffen haben, war es von alters her wichtig, zu dieser Zeit den Vorrat der heilsamen Pflanzen für die kalte Jahreszeit anzulegen. Erfahren Sie welche Kräuter einst in die Kräuterbündel gehörten und welche Kräuter wir heute zur Sonnenwende sammeln sollten. Kennen Sie das zur Sonnenwende blühende Johanniskraut? Der daraus gewonnene Ölauszug ist auch als Rotöl bekannt. Diese Bildungsveranstaltung ist mit unterschiedlichen Wald- und Kräuterwanderungen verbunden. Im praktischen Teil des Kurses werden die gesammelten Kräuter auf unterschiedliche Weise verarbeitet.
Sie erlernen ein fundiertes Basiswissen und erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie das erlernte Wissen in Ihren Beruf oder Alltag integrieren können.
Zielgruppe dieser Bildungsveranstaltung: pädagogische Berufe, Heil- und Pflegeberufe, Berufe der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, Wald- und Kräuterinteressierte sowie alle Stress geplagten und gesundheitsbewussten Menschen.
|
|
Zusatzinformation:
|
Je nach Aufwand sind mit zusätzlichen Materialkosten in Höhe von ca. 20 € zu rechnen. Diese werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.
Der Kurs findet zum größten Teil in der freien Natur statt. Kursstart ist in der Gartenarbeitsschule Köpenick. Der detaillierte Ablauf wird Ihnen am ersten Kurstag bekanntgegeben. Bitte wählen Sie Ihre Kleidung entsprechend.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Frohreich, Myra
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
30 UE
|
|
Entgelt:
|
123.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
63.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick, 12555 Berlin, Friedrichshagener Str. 7, Gartenarbeitsschule, Köpenick Altstadt |
Fr, 20.06.2025, 09:30 - 17:30 |
Mo, 23.06.2025, 09:30 - 17:30 |
Di, 24.06.2025, 09:30 - 17:30 |
Mi, 25.06.2025, 09:30 - 17:30 |
|
|
|