Führung ?Der Schlosspark und sein Einfluss auf das Leben in Biesdorf?
Aus der Vortragsreihe im Schloss Biesdorf:Schloss Biesdorf - ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung in Berlin
|
Kursnummer:
|
MH1.01-029-F
|
|
Volkshochschule:
|
Marzahn-Hellersdorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90293 2590,
Fax.: (030) 90293 2589,
E-Mail:
infovhs@ba-mh.berlin.de,
http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Dr. Holger Michael, Fax: (030) 902932589, E-Mail:
Holger.Michael@ba-mh.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird Wissenswertes und Interessantes zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Biesdorf, seines Umfeldes sowie seines denkmalgeschützten Schlossensembles vermittelt.
Herr Dr. Heinrich Niemann widmet sich während einer Führung durch den Schlosspark Biesdorf dem Thema „Der von Eduard Neide und Albert Brodersen gestaltete Park und seine Einflüsse auf das Leben in Biesdorf in den letzten 150 Jahren“.
|
|
Zusatzinformation:
|
Die Vortragsreihe wird gemeinsam vom Verein Freunde Schloss Biesdorf e.V. sowie der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf organisiert.
Referent der Veranstaltung ist Herrr Dr. Heinrich Niemann.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über info@freunde-schloss-biesdorf.de. Das Entgelt wird vor Ort in bar beglichen (oder bei einer Anmeldung über die VHS per SEPA-Lastschrift vorab.)
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Prof. Dr. Zellmer, Gernot
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
3 UE
|
|
Entgelt:
|
4.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
4.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Schloss Biesdorf, 12683 Berlin, Alt-Biesdorf 55, Saal |
Sa, 14.06.2025, 18:00 - 20:45 |
|
|
|