Die Entstehungsgeschichte des Volksbades Lichtenberg
Aus der Vortragsreihe "Schloss Biesdorf - ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung"
|
Kursnummer:
|
MH1.01-027-F
|
|
Volkshochschule:
|
Marzahn-Hellersdorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90293 2590,
Fax.: (030) 90293 2589,
E-Mail:
infovhs@ba-mh.berlin.de,
http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Dr. Holger Michael, Fax: (030) 902932589, E-Mail:
Holger.Michael@ba-mh.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Die "Hupe", das ehemalige Volksbad Lichtenberg ist ein Schmuckstück, eine Perle des Expressionismus. So ein Haus findet man in Deutschland kein zweites Mal.
Der Referent wird über die an Planung und Bau beteiligten Akteure (u.a. die „Deutsche Gesellschaft für Volksbäder“) berichten sowie die Architektur und bautechnischen Besonderheiten des 1928 in Betrieb genommenen Volksbades erläutern. Zudem werden die historischen und funktionalen Verflechtungen des Stadtbades Lichtenberg, des Flussbades Lichtenberg sowie des Wernerbades dargestellt.
Schließlich wird der heutige Zustand des Bades bewertet und ein Ausblick auf den denkmalpflegerischen, baulichen und gesellschaftlichen Umgang mit dem Objekt gegeben.
|
|
Zusatzinformation:
|
Die Vortragsreihe wird gemeinsam vom Verein Freunde Schloss Biesdorf e.V. sowie der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf organisiert.
Referent der Veranstaltung ist Herr Michael Metze, 1. Vorsitzender des Fördervereins Stadtbad Lichtenberg e. V.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über info@freunde-schloss-biesdorf.de. Das Entgelt wird vor Ort in bar beglichen (oder bei einer Anmeldung über die VHS per SEPA-Lastschrift vorab.)
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Prof. Dr. Zellmer, Gernot
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
3 UE
|
|
Entgelt:
|
4.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
4.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Schloss Biesdorf, 12683 Berlin, Alt-Biesdorf 55, Saal |
Mi, 21.05.2025, 18:00 - 20:45 |
|
|
|