Hilfe für Schnellzugriffstasten

Polnisch B1 - Wiederholung und Auffrischung


Kursnummer:
Pa4696F

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Diana Stuckatz, Tel.: 030 902951713 (A. Beesk) 030 90295 1703, E-Mail: diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

In diesem Kurs frischen Sie Ihre Sie Ihre Polnischkenntnisse der Niveaustufe B1 zu folgenden Themen auf!

Sprechen und Hörverstehen: Erzählen, was es war, Familiengeschichte, Ausbildung und die Arbeitswelt, Stadtleben und das Leben auf dem Land, wie kommuniziere ich mit den Freunden, Bekannten, mit der Familie

Lesen und Schreiben: die Familiengeschichte (be)schreiben und das Geschehen in der Vergangenheit verfassen, die egene Arbeit beschreiben, das Bildungssystem in Polen beschreiben, Vor- und Nachteile des Lebens in der Stadt und auf dem Land vergleichen, eine Freundschaft, eine Beziehung, die Partnerschaft und die Familie beschreiben

Grammatik-Schwerpunkte: Nominativ Plural, Nichtpersonalmaskulinum und Personalmaskulina, Zahlen, Zeitangaben, Numeralia in syntaktischen Konstruktionen, Aspekt, Steigerung der Adjektive und der Adverbien, syntaktische Konstruktionen zebym, zebys, der Konjunktiv

Themen zur Landeskunde und Kultur: berühmte Polen und Promis in Polen, Nobelpreisträger:innen, im Leben einer typischen Familie des 20. Jahrhunderts, Herausforderungen des Arbeitsmarktes, Berufe der Zukunft, Bildungsreformen, die Stadt Krakau, die Landwirtschaft und die Bauerproteste, die Liebe im Internet finden

📖 Bitte bringen Sie das folgende Lehrbuch zum Kurs mit:
Hurra po polsku 2, ISBN: 978-83-60229-26-2

Weiteres Lernmaterial erhalten Sie von der Kursleiterin.

Celem kursu jest poczuc sie pewnie w trudniejszych tekstach i strukturach gramatycznych z lekcji 1-10. Powtórzenie rozumiemy jako wazny krok do samodzielnego uzywania jezyka polskiego.

Tematy to historie rodzinne i historia 20. wieku w Polsce, styl zycia w miescie i problemy wsi (rolnictwo), relacje z bliskimi oraz zycie slawnych i bogatych. Powtarzamy aspekt, mianownik liczby mnogiej, daty, stopniowanie przymiotnika i przyslówka i konstrukcje z "zebym, zebys" - zeby poczuc sie pewnie.

Serdecznie witamy!

🙋 Porträt der Kursleiterin Izabela Ajdinovic

🔎 Zur Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).


Zusatzinformation:

Zur Anmeldung:

1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"

2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"

3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.

Hilfe zur Online-Anmeldung

Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.

VHS für alle:

  • Hinweise zum Unterrichtsort und zur barrierearmen Erreichbarkeit erhalten Sie hier.
  • Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
  • Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.
Raumänderungen sind kurzfristig möglich. Bitte prüfen Sie die tagesaktuellen Raumpläne, die Sie digital oder als Aushang im Eingangsbereich des Unterrichtsortes finden. Die Raumangaben finden Sie auch unten bei Veranstaltungsort/Termin(e).

Polen/p>

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Ajdinovic, Izabela

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

33 UE

Entgelt:

111.90 EUR

Ermäßigt:

60.75 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Bildungszentrum am Antonplatz, 13088 Berlin, Bizetstraße 27, Raum 1.13
Mo, 28.04.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 05.05.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 12.05.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 19.05.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 26.05.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 02.06.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 16.06.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 23.06.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 30.06.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 07.07.2025, 18:15 - 20:45
Mo, 14.07.2025, 18:15 - 20:45
 
Zur Kurssuche