Koloniales Schöneberg
Stadtspaziergang
|
Kursnummer:
|
TS101.010F
|
|
Volkshochschule:
|
Tempelhof-Schöneberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902 77-30 00,
Fax.: (030) 902 77 -89 44,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Martin Behringer, Tel.: (030) 902 77-3000, Fax: (030) 902 77-8944, E-Mail:
Martin.Behringer@ba-ts.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Was war die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien? Weshalb gibt es eine "Kolonie Samoa" in Schöneberg? Und wer deponierte eine "Höllenmaschine" im Reichsentschädigungsamt?
Unser Stadtspaziergang erkundet die Lebenswelten zahlreicher Kolonialmigrant_innen und deren spärliche Erwerbsmöglichkeiten, thematisiert die Ausbeutung durch die koloniale Plantagenwirtschaft und verfolgt den Weg von Kaffee und Zucker. Dabei werden wir auch dem Usambaraveilchen begegnen.
Der Stadtspaziergang startet vor dem Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7 und endet etwa 120 min. später an der Martin-Luther-Straße.
Anmeldung zuvor an der VHS erforderlich.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Zollhauser, Stefan
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
6.76 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
4.88 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Berlin,, Ort: Siehe Text |
Sa, 07.06.2025, 13:30 - 15:30 |
|
|
|