Hilfe für Schnellzugriffstasten

Fermentiertes Gemüse im Glas Teil II ? Rote Bete, Möhren, Spitzkohl & milchsauervergorene Säfte


Kursnummer:
Sp3.143-S

Volkshochschule:

Spandau

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90279 5000, Fax.: 90279 5001, E-Mail: info@vhs-spandau.de, http://www.vhs-spandau.de

Fachliche Beratung:

Frau Manuela Linke, Fax: 90279 5001, E-Mail: m.linke@berlin.vhs.cloud

Beschreibung:

Die Fermentation ist eine der ältesten und schonendsten Einmachmethoden. Beim Einsäuern bilden sich Milchsäurebakterien, die das rohe Gemüse bekömmlich machen und unserem Darm guttun. In diesem Kurs lernen Sie die Theorie und Praxis verschiedener Fermentationsmethoden kennen. Gemeinsam regen wir die Milchsäureprozesse in Einmachgläsern an. Mit Gemüse, aromatischen Gewürzen und Wildkräutern stellen wir u. a. ein pikantes Gemüsekraut und milchsauervergorene Säfte her. Zum Einstieg gibt es verschiedene Kostproben und zwei Gläser mit Fermentationsgut zum Mitnehmen. Lassen Sie sich überraschen!

Zusatzinformation:

Bitte bringen Sie ein kleines Behältnis, Geschirrhandtücher, ein scharfes Messer und eine Schürze mit. Für die Zutaten (überwiegend aus biologischem Anbau) ist ein Betrag von 18,00 ¤ im Entgelt enthalten. Die Lebensmittelpauschale kann ab einer Woche vor Kursbeginn nicht erstattet werden! Bitte informieren Sie uns via info@vhs-spandau.de frühzeitig über Ihr eventuelles Fernbleiben vom Kurstermin - so kann die Dozentin den Lebensmitteleinkauf bedarfsgerecht planen. Küche befindet sich in der ersten Etage - leider kein Fahrstuhl vorhanden! Anmeldung möglichst bis 10 Tage vor Kursbeginn.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Karbe, Brigitte

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

6 UE

Entgelt:

39.40 EUR

Ermäßigt:

30.70 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Rotkreuz - Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH, 14089 Berlin, Krampnitzer Weg 83-87 (Eingang Nottepfad, Küche/Haus C/Raum C111
Sa, 12.07.2025, 12:00 - 16:45
 
Zur Kurssuche