(Nordic) Walking und Kultur - Berlins schönste Gegenden walkend erkunden
Outdoorkurs - für jeden geeignet - Von der Krummen Lanke über den Schlachtensee zum großen Fenster und zum Wannsee
|
Kursnummer:
|
CW302-473F
|
|
Volkshochschule:
|
Charlottenburg-Wilmersdorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 9029 28873,
Fax.: 902928831,
E-Mail:
vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de,
http://www.vhs-city-west.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Angela Poetter, Tel.: 902928873, Fax: 9029 28831, E-Mail:
cw411004@charlottenburg-wilmersdorf.de
|
|
Beschreibung:
|
Seentour in Zehlendorf: Wir wollen in etwa 4 Stunden einen Teil von Zehlendorf walkend erkunden. Wir treffen uns an der Krummen Lanke (Elvirasteig/Ecke Fischerhüttenstraße), welche mit dem ÖPNV (U-Bahnhof Krumme Lanke) und dem Pkw gut zu erreichen ist. Parkmöglichkeiten sind vor Ort ausreichend vorhanden.
Wir umrunden die malerische Krumme Lanke entgegen dem Uhrzeigersinn und laufen am nördlichen Ufer des Schlachtensees an der Fischerhütte vorbei Richtung Westen. Wir wechseln auf die andere Seite der Bahn, wo wir durch den schattenspendenden Wald Richtung Großes Fenster laufen. Dort angekommen lassen wir unseren Blick über die Havel in die Ferne schweifen, wo wir mehr als nur den Grunewaldturm entdecken können. Wir laufen am Wasser entlang Richtung Schwanenwerder. Auf der Brücke über die Havel, welche Schwanenwerder mit dem "Festland" verbindet, schauen wir die eine Richtung zum Großen Fenster zurück und in die andere Richtung zum Wannsee. Bei hoffentlich sommerlichem Wetter können wir in beiden Richtungen sicher viele Segelboote und andere Wassersportler entdecken. Am Ufer des Wannsees laufen wir Richtung Strandbad Wannsee; von dort ist es ein Katzensprung zum S Bahnhof Nikolassee, wo unsere Seentour endet. Es wird unterwegs genügend Trinkpausen und mindestens 1 Picknickpause geben; die Verpflegung ist von den Teilnehmenden selbst mitzubringen.
|
|
Zusatzinformation:
|
Treffpunkt: an der Krummen Lanke (Elvirasteig/Ecke Fischerhüttenstraße
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Böttger, Grit
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
5 UE
|
|
Entgelt:
|
22.56 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
12.78 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
So, 13.07.2025, 09:30 - 13:30 |
|
|
|