Hilfe für Schnellzugriffstasten

Online: Polnisch A1.3 mit geringen Vorkenntnissen


Kursnummer:
Re4603-F

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Frau Elena Brandalise, E-Mail: elena.brandalise@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen auf A1.2-Niveau bzw. Lektionen 3-4.
Im Kurs bearbeiten wir in den Lektionen 5-6 die folgenden Themen:

5) Co lubisz robic? ? über Hobbys sprechen, darüber sprechen, wie oft man etwas macht, Häufigkeitsadverbien (zawsze/immer, codziennie/täglich, czesto/oft usw.), Instrumental (interesowac sie/sich interessieren) und Akkusativ (lubic/mögen) benutzen, Verben im Präsens konjugieren,
6) Prosze rachunek ? über Ess- und Trinkgewohnheiten und Preise sprechen, die Telefonnummer angeben, etwas im Café und im Restaurant bestellen, Zahlen 100-1000, Nomen und Adjektive im Akkusativ nach den Verben jesc/essen und pic/trinken, Nomen und Adjektive im Plural.

Wir benutzen das Lehrbuch Hurra!!! Po Polsku 1, mit kurzen Videos, Audios, Dialogen, Spielen und Übungen.

Das Buch wird von Teilnehmer*innen eigenständig erworben:
Hurra!!! Po Polsku 1, ISBN 9788396353061.


Bitte beachten Sie, dass am 19.06 kein Unterricht ist.

Zur Kursleitung:
Ich heiße Anna Post, bin polnische Muttersprachlerin, habe Deutsch und Polnisch als Fremdsprache und Übersetzen studiert, lebe seit fast 20 Jahren in Deutschland und unterrichte Deutsch und Polnisch als Fremdsprache. Mit Freude begleite ich Sie bei Ihrem neuen Abenteuer „Polnisch“. Ich freue mich auf Sie.
Technische Voraussetzungen

Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt.


Zusatzinformation:

Technische Voraussetzungen

Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt.

Sie benötigen

  • einen Computer/Laptop mit Internetzugang
  • einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
  • eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
  • eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.

Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen.

Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung".

Anmeldung

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud.

  3. Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular. Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier.

  4. Haben Sie sich erfolgreich als Kursteilnehmer:in in der vhs.cloud registriert, können Sie Ihrem Kurs beitreten, indem Sie Ihren Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) angeben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Post, Anna

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

51.00 EUR

Ermäßigt:

27.80 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Online, ,, vhs.cloud
Do, 15.05.2025, 19:00 - 20:30
Do, 22.05.2025, 19:00 - 20:30
Do, 05.06.2025, 19:00 - 20:30
Do, 12.06.2025, 19:00 - 20:30
Do, 26.06.2025, 19:00 - 20:30
Do, 03.07.2025, 19:00 - 20:30
Do, 10.07.2025, 19:00 - 20:30
Do, 17.07.2025, 19:00 - 20:30
 
Zur Kurssuche