Hilfe für Schnellzugriffstasten

Literarisches Schreiben

In der Woche


Kursnummer:
Pa2026F

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Theresa Meyer, Tel.: (030) 90295 3824, Fax: (030) 90295 3939, E-Mail: vhs.kultur@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

Dieser Kurs erklärt Ihnen das dramaturgische Konzept, das allen Geschichten zugrunde liegt - und er zeigt, wie Sie dieses Konzept erfolgreich brechen können. Natürlich lernen Sie, wie man lebendige Figuren erschafft, dramatische Gestaltungsmittel nutzt und Geschichten spannungsreich aufbaut, sodass der Leser Ihre Geschichte nicht mehr aus der Hand legen kann. Aber Sie lernen auch, wie Sie einen passiven Protagonisten in den Mittelpunkt stellen können, wie Sie Zeitsprünge gestalten, selbst wenn Sie die Chronologie der Geschichte aushebeln und wie man Metafiktion einstreut, ohne langweilig zu werden. All das probieren Sie aus und können damit Ihre fertigen Geschichten verbessern.

🙋 Weitere Informationen zur Kursleiterin unter: www.bettinahampl.de


Zusatzinformation:

Zur Anmeldung:

1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"

2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"

3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.

Hilfe zur Online-Anmeldung

Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.

VHS für alle:
  • Hinweise zum Unterrichtsort und zur barrierearmen Erreichbarkeit erhalten Sie hier.
  • Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
  • Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.

Literatur, Schreibtechniken, Charakterentwicklung, Handlungsstruktur, Beschreibungen, Erzählperspektiven, Stimmung, Symbolik, Metaphern, Figurenentwicklung, Plot-Twists, Spannungsaufbau, Sprachstil



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Hampl, Bettina

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

28 UE

Entgelt:

95.40 EUR

Ermäßigt:

52.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, 10405 Berlin, Prenzlauer Allee 227, Raum 101
Mo, 04.08.2025, 10:00 - 16:00
Di, 05.08.2025, 10:00 - 16:00
Do, 07.08.2025, 10:00 - 16:00
Fr, 08.08.2025, 10:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche