Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Online: Dänisch A2/B1 Auffrischung und Wiederholung
Auffrischung, Wiederholung und Vertiefung
Kursnummer:
Re4907-F
Volkshochschule:
Reinickendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 030 90294-4800
,
Fax.: 030 90294-4812
,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de
,
http://www.vhs-reinickendorf.de
Fachliche Beratung:
Frau Elena Brandalise, E-Mail:
elena.brandalise@reinickendorf.berlin.de
Beschreibung:
In diesem Kurs bewegen wir uns gemeinsam auf ein fortgeschrittenes A2-Niveau mit dem Ziel die Kenntnisse aufzufrischen und auch so zu erweitern, dass Sie in zwei Semestern das Niveau B1 erreichen können. Am Ende des Kurses verfügen Sie über die Kenntnisse für einen B1.1-Kurs.
Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Vi snakkes ved! A2 und lernen dabei u.a. Verwandtschaft zu beschreiben, Vergleiche anzustellen sowie zu Sachverhalten Stellung zu nehmen.
Der Unterricht läuft auf einer spielerischen Art und Weise ab und ist auf das Online-Format angepasst: Durch Einzel- Paar- und Gruppenarbeit üben die Teilnehmenden einerseits die variantenreiche dänische Aussprache und erarbeiten andererseits den grammatikalischen Stoff (Substantive, Pronomen, Artikel, Verben in Präsens, Zukunft und Vergangenheit, Wortstellung in Frage- und Aussagesatz, Modalverben, Adjektive, Adverbien und Präpositionen). Wir arbeiten sowohl mit mündlichen als auch schriftlichen Formaten.
Zusätzlich zum Lehrbuch werden wir uns mit aktuellen Nachrichten, der zeitgenössischen dänischen Musikszene, literarischen Beispielen und anderen Kulturprodukten beschäftigen.
Literaturangabe: "Vi snakkes ved! Der Dänischkurs aktuell A2", ISBN: 978-3-19-225379-9, Lektionen 17-20 sowie zusätzliches Material von der Kursleiterin.
Zur Kursleitung:
Ich bin gebürtige Dänin, in Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks, aufgewachsen und wohne seit 10 Jahren in Berlin. Nach meinem Studium der Literaturwissenschaften, Germanistik und Skandinavistik habe ich eine Promotion zum Thema Übersetzung an der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Schon seit meiner ersten Berufserfahrung habe ich mich mit der Lehre beschäftigt und bin seit 2021 als Dänischdozentin an der Berliner Volkshochschule auf den Niveaustufen A1-C1 engagiert. Zudem habe ich eine Ausbildung für Didaktik besucht und nutze die innovativen Übungen, die ich dabei gelernt habe, häufig in meinen Kursen.
Im Unterricht ist es mir wichtig, die Inhalte auf Augenhöhe zu vermitteln und für eine schöne Atmosphäre zu sorgen. Daher wird in meinen Kursen von Anfang an das Du angeboten, so wie es in Dänemark üblich ist. Ich interessiere mich sehr für Musik und singe in meiner Freizeit in einer kleinen acapella Gruppe.
Dieses Interesse spiegelt sich auch in meinem Unterricht wider, indem Songs und Lieder aus Dänemark immer den Sprachunterricht ergänzen. Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, die dänische Sprache und Kultur an Interessierte weiterzuvermitteln!
Zusatzinformation:
Technische Voraussetzungen
Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen
vhs.cloud
sowie das Videokonferenzsystem
zoom
durchgeführt.
Sie benötigen
einen Computer/Laptop mit Internetzugang
einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.
Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen.
Hier
können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung".
Anmeldung
Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie
hier
.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud.
Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses
Online-Formular
. Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie
hier
.
Haben Sie sich erfolgreich als Kursteilnehmer:in in der vhs.cloud registriert, können Sie Ihrem Kurs beitreten, indem Sie Ihren Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) angeben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie
hier
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Sørensen, Mette Biil
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
14 UE
Entgelt:
45.00 EUR
Ermäßigt:
24.70 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Online, ,, vhs.cloud
Do, 15.05.2025, 17:00 - 18:30
Do, 22.05.2025, 17:00 - 18:30
Do, 05.06.2025, 17:00 - 18:30
Do, 12.06.2025, 17:00 - 18:30
Do, 19.06.2025, 17:00 - 18:30
Do, 26.06.2025, 17:00 - 18:30
Do, 03.07.2025, 17:00 - 18:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln