Hilfe für Schnellzugriffstasten

Leichtigkeit im Beruf ? durch Yoga, Lachen und Meditation

Bildungszeit


Kursnummer:
TS301.270H-BZ

Volkshochschule:

Tempelhof-Schöneberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902 77-30 00, Fax.: (030) 902 77 -89 44, E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de, https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/

Fachliche Beratung:

Frau Cornelia Dittrich, Tel.: (030) 902 77-3534, E-Mail: vhs-gesundheit@ba-ts.berlin.de

Beschreibung:

Dieser Kurs vermittelt Ihnen vielfältige Übungen für mehr Leichtigkeit, Freude und Körperbewusstsein, die Sie sowohl für die eigene Selbstfürsorge als auch in der Arbeit im Team und mit Klient_innen anwenden können. Sie erlernen einfache Methoden und Mikropraktiken, die Sie spielerisch in Ihren Arbeitsalltag integrieren und als Ressource nutzen können.
Das Lachen, die Freude und die Leichtigkeit sind Ressourcen, die uns Entspannung schenken und unsere Lebendigkeit stärken. Diese Qualitäten verbinden uns mit unserem Körper und anderen Menschen. Gerade im Berufsalltag fehlen uns oft die Ideen und Methoden, um diese Ressourcen anzuzapfen.
Dieser Kurs vermittelt, wie Sie inmitten der Ernsthaftigkeit des Lebens und im stressigen Berufsalltag eine Verbindung mit der inneren Freude finden und den eigenen Körper spüren. Die Emotion der Freude und auch unsere Lachkompetenz können wir tatsächlich wie einen Muskel trainieren - indem wir den Körper in Bewegung bringen, neue Bewegungsmuster etablieren, zusammen lachen und tanzen oder einfache Yogaübungen und Mini-Meditationen praktizieren.
Kursinhalte sind:
-Einfache Yogaübungen, Büroyoga und Mini-Meditationen
-Fehlerfreundlichkeit und Lachkompetenz im Beruf
-Humor und Embodiment
-Die vier Systeme des Lachens
-Die Lachmeditation
-Tiefenentspannung
-Übungen und Methoden für mehr Leichtigkeit in der beruflichen Kommunikation
-Einfache Atemübungen und Tanzen als Ressource

Julia Johannsen ist als ausgebildete Sozialpädagogin, Yogalehrerin und Systemische Coach, Embodiment Coach und Lachtrainerin darauf spezialisiert, Menschen dabei zu unterstützen, mehr Freude, Leichtigkeit und Gelassenheit in ihren Berufsalltag zu bringen. Sie ist Co-Gründerin des Institutes für Systemisches Lachen in Berlin.


Zusatzinformation:

Nutzen für Beruf und Alltag: Stressabbau, Stärkung der Gesundheitskompetenz. Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mitbringen. Der Kurs ist als Bildungszeit nutzbar. Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erhalten Sie auf Anfrage unter vhs-gesundheit@ba-ts.berlin.de Neben der Anerkennung als Bildungszeit im Land Berlin liegt auch eine Anerkennung für diese Bundesländer vor: Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Saarland.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Johannsen, Julia

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

168.05 EUR

Ermäßigt:

88.65 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Lichtenrade, Alte Mälzerei, 12307 Berlin, Steinstraße 41, Spiegelraum, Raum 2.05
Mo, 25.08.2025, 10:00 - 17:00
Di, 26.08.2025, 10:00 - 17:00
Mi, 27.08.2025, 10:00 - 17:00
Do, 28.08.2025, 10:00 - 17:00
Fr, 29.08.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche