Grenzen der Toleranz und Umgang mit Intoleranz
Präsenzseminar
|
Kursnummer:
|
SE-Fb002H24
|
|
Volkshochschule:
|
Servicezentrum und zentrale Prüfungen
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
fortbildung@vhs-servicezentrum.berlin.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Diana Böhmer, E-Mail:
d.boehmer@vhs-servicezentrum.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Antisemitismus, Homophobie, Gewaltverherrlichung... . Wo hat die Toleranz gegenüber den Ansichten der Teilnehmenden ihre Grenzen? Wann darf ich intervenieren, wann muss ich einschreiten? Der eintägige Kurs wird sich mit der Frage beschäftigen, wo ein "Machtwort" erlaubt bzw. geboten ist und wie man auf intolerante Ansichten kommunikativ am besten reagiert.
Lernziele Nach dieser Fortbildung haben Teilnehmende ...
- mehr Sicherheit bei der Entscheidung, was sie tolerieren können oder müssen (Poppersches Toleranzparadox, Kenntnis von Formen der Toleranz u.a.)
- eine erste Orientierung, wie Sie kommunikativ in heiklen Situationen am besten vorgehen
Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung
Kompetenzbereich(e): 1C, 2A
|
|
Zusatzinformation:
|
Veranstaltungsort: vhs Spandau, Standort in der Carl-Schurz-Straße 17,13597 Berlin - Raum 105
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Wolf, Ulrike
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
8 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:
|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
So, 08.12.2024, 10:00 - 17:00 |
|
|
|