Hilfe für Schnellzugriffstasten

Aufgeheizte Kursmomente im Gespräch deeskalieren

Präsenzseminar


Kursnummer:
SE-Fb001H24

Volkshochschule:

Servicezentrum und zentrale Prüfungen

Auskünfte zur Anmeldung:

fortbildung@vhs-servicezentrum.berlin.de        

Fachliche Beratung:

Frau Diana Böhmer, E-Mail: d.boehmer@vhs-servicezentrum.berlin.de

Beschreibung:

Im Unterrichtsgeschehen oder in den Pausen können zwischen Teilnehmenden und Kursleitenden starke emotionale Reaktionen entstehen und Gespräche bis zur Gefahr von physischen Aggressionen eskalieren - etwa aufgrund von Bewertungen oder nach dem Unterbinden unangemessenen Verhaltens. Wut und Zorn machen Kursleitende nicht nur hilflos, sie verhindern auch konstruktive Konfliktlösungen.

In dieser Fortbildung werden wir erarbeiten, welche Verhaltensweisen von Kursleitenden ungewollt zu Eskalationen beitragen und welche kommunikativen Strategien für die Entschärfung aufgeheizter Situationen hilfreich sind.

Achtung: Der Umgang mit den Konflikten der Teilnehmenden untereinander ist nicht Gegenstand der Fortbildung. Vielmehr geht es um die aufgeheizten Momente zwischen Teilnehmenden und Kursleitenden.

Lernziele
Nach dieser Fortbildung können Teilnehmende ...
  • erkennen, was ungewollt zu Eskalationen beiträgt und folglich zu regulieren ist (aggressionsauslösende Reize)
  • in eskalierenden Situationen Gespräche führen (Körpersprache, Stopp-Interventionen, Beziehungs-botschaften senden, Selbstauskünfte aufgreifen u.a.)

Zielgruppe:
alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

Kompetenzbereich(e): 1C, 3B


Zusatzinformation:

Veranstaltungsort:
vhs Spandau, Standort in der Carl-Schurz-Straße 17,

13597 Berlin - Raum 105



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Wolf, Ulrike

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

8 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Sa, 07.12.2024, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche