Hilfe für Schnellzugriffstasten

Radierung zum Einstieg und für Fortgeschrittene

Die Feinheit der Linien


Kursnummer:
FK2.908

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Peter Lattermann, E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

In der Saalpresse - Werkstatt für künstlerische Druckgrafik in Zehdenick - lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Erstellung einer Kaltnadelradierung. Die Kaltnadelradierung ist eine Drucktechnik, bei der eine Zeichnung direkt in eine Druckplatte geritzt wird. Traditionell wird dafür Kupfer oder Zink verwendet. Allerdings gibt es mittlerweile auch einige moderne Materialien, die für Kaltnadelradierungen verwendet werden können, so wie Kunststoffplatten, Tetra Paks oder beschichteter Karton. Der Vorteil bei der Arbeit mit diesen Materialien ist, dass wir die Platten leicht in verschiedene Formen schneiden können. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mit Farben und Formen zu experimentieren und eine Komposition zu schaffen, die Ihnen gefällt. Am Ende des gesamten Prozesses werden Sie eine kleine Auflage vornehmen können.

Zusatzinformation:

Bergsdorf liegt ca. 60 Kilometer nördlich von Berlin. Bei Anfahrt mit dem Auto beachten Sie bitte, daß Ihr Navi sie nicht über Falkenthal führt- das ist ein sehr holpriger Weg. Besser, man fährt mit dem Auto über Liebenberg nach Bergsdorf. Anfahrt mit der Bahn: Jede Stunde fährt der Regionalexpress RE 5 vom Hauptbahnhof über Oranienburg Richtung Rostock/Stralsund oder alle 20 Minuten die S1 von Potsdam nach Oranienburg. In Oranienburg steigen Sie um in die Regionalbahn R 12 von Berlin-Ostkreuz kommend nach Templin. Ab dem Bahnhof Bergsdorf laufen Sie noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Wegen Bauarbeiten kommt es häufig zu Fahrplanänderungen. Bitte prüfen Sie kurz vor der Reise noch einmal die Verbindung! Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Bier) stehen zur Verfügung. Essen muß mitgebracht, bzw. vorher gemeinsam organisiert werden. In Bergsdorf gibt es keinen Laden! Auch kein Restaurant, nicht einmal eine Würstchenbude... Arbeitsmaterial: Druckpapier, Farbe, Chemikalien, Lithografie-Tusche, Waschmittel etc. werden gegen eine Materialpauschale von 10 ¤ gestellt. Zeichenmaterial wie Pinsel, Feder etc. sollten mitgebracht werden. Wichtig ist noch: Festes Schuhwerk, Arbeitskleidung bzw. Schürze. Auf ein erfolgreiches und anregendes Wochenende mit Ihnen freut sich Maria Rosario del Cura! Saalpresse - Atelier für künstlerische Druckgrafik Bergsdorfer Dorfstr. 82, 16792 Zehdenick/OT Bergsdorf Ruf: 03 30 88-5 06 73 Email: saalpresse@gmx.de

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

del Cura, Maria Rosario

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

79.00 EUR

Ermäßigt:

41.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Atelier für künstlerische Druckgrafik, 16792 Zehdenick OT Bergsdorf, Bergsdorfer Dorfstrasse 82, Saalpresse
Sa, 17.05.2025, 11:00 - 17:00
So, 18.05.2025, 11:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche