Fast vergessen! - Alte Gemüsesorten wieder anbauen
Nutzpflanzenvielfalt: gut für Biodiversität, Standortanpassung und Geschmack
|
Kursnummer:
|
TS104.102F
|
|
Volkshochschule:
|
Tempelhof-Schöneberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902 77-30 00,
Fax.: (030) 902 77 -89 44,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Christamaria Kugge, Tel.: 902773000, E-Mail:
VHS-Kultur@ba-ts.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Kennen Sie Erdbeerspinat, Pastinake oder Topinambur? Viele der historischen Gemüsearten und -sorten sind ziemlich in Vergessenheit geraten. In weniger als 100 Jahren gingen über 75 % der Kultursorten verloren. Kaum zu glauben, denn die alten und regionalen Sorten haben ihre Vielfalt hinsichtlich Geschmack, Farben, Formen und Erntezeiträumen bewahrt. Sie sind zudem samenfest, können also selbst weitervermehrt werden, und auch ihr Anbau ist nicht schwer. Erfreulich ist, dass die alten Sorten in den letzten Jahren wiederentdeckt wurden und heute sogar im Trend liegen. Da sie im Handel aber nur selten erhältlich sind, gibt es nur eine Lösung: der Anbau im eigenen Garten. Welche vergessenen Gemüsesorten in unserer Region problemlos angebaut werden können und was bei ihrem Anbau zu beachten ist, wird im Kurs erörtert. Um einen Eindruck vom tatsächlichen Angebot an Gemüse zu erhalten, ist zum Abschluss der Besuch des Crelle-Markts geplant.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Schembecker, Friedrich-Karl
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
5 UE
|
|
Entgelt:
|
9.90 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
6.45 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Schöneberg, VHS, 10781 Berlin, Barbarossaplatz 5, Raum 114 |
Sa, 14.06.2025, 10:00 - 13:45 |
|
|
|