Hilfe für Schnellzugriffstasten

Einführung in den Videojournalismus (Online & in Präsenz)


Kursnummer:
SZ570-110d

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Gruppen einen 90-sekündigen journalistischen Beitrag zu erstellen und zwar von der Idee über die Konzeption bis hin zu Dreh, Schnitt und Vertonung.

Bei einem Beitrag gibt es viel zu beachten. Das Schwierigste dabei: der Perspektivwechsel. Wer ist mein Publikum und was möchte es wirklich wissen? Welche Informationen müssen wie erzählt werden und wie setzte ich das Ganze in Bildern um?
Im Rahmen des Kurses lernen sie die Grundlagen der journalistischen Beitragserstellung:

- Spannende Themen ausfindig machen
- Interviews vorbereiten und führen
- Geschichten mit bewegten Bildern erzählen
- Bildkomposition
- Grundlagen der Dramaturgie
- Schnitt
- Off-Kommentar sprechen und aufnehmen.

Für den Kurs können Sie ihre Privatkamera oder ein Smartphone benutzen.
Bei Privatkameras denken Sie bitte an Speichermedien, geladene Akkus und bringen Sie, falls vorhanden, ein Stativ mit. Die Kameras werden ab dem zweiten Tag des Kurses benötigt.
Der Schnitt findet am Computer statt. Bitte bringen Sie dazu ihren Computer mit und installieren DaVinci Resolve: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/
Dafür sollte ihr Computer mindestens 16GB Arbeitsspeicher, mindestens einen i7 Prozessor und mindestens 4GB Grafikspeicher haben.

Der erste Kursabend findet online statt, die folgenden Tage in Präsenz.
Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer/in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.

Journalismus



Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Wolf, Felix

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

19 UE

Entgelt:

77.60 EUR

Ermäßigt:

44.10 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, Berlin,, Onlineplattform
Fr, 23.05.2025, 18:00 - 20:30
VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestr. 9/11 (Lichterfelde), Raum 312 - DaF
Sa, 24.05.2025, 10:00 - 17:00
So, 25.05.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche