Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Einführung in den Videojournalismus (Online & in Präsenz)
Kursnummer:
SZ570-110d
Volkshochschule:
Steglitz-Zehlendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90299 6156
,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de
,
www.vhssz.de
Fachliche Beratung:
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Gruppen einen 90-sekündigen journalistischen Beitrag zu erstellen und zwar von der Idee über die Konzeption bis hin zu Dreh, Schnitt und Vertonung.
Bei einem Beitrag gibt es viel zu beachten. Das Schwierigste dabei: der Perspektivwechsel. Wer ist mein Publikum und was möchte es wirklich wissen? Welche Informationen müssen wie erzählt werden und wie setzte ich das Ganze in Bildern um?
Im Rahmen des Kurses lernen sie die Grundlagen der journalistischen Beitragserstellung:
- Spannende Themen ausfindig machen
- Interviews vorbereiten und führen
- Geschichten mit bewegten Bildern erzählen
- Bildkomposition
- Grundlagen der Dramaturgie
- Schnitt
- Off-Kommentar sprechen und aufnehmen.
Für den Kurs können Sie ihre Privatkamera oder ein Smartphone benutzen.
Bei Privatkameras denken Sie bitte an Speichermedien, geladene Akkus und bringen Sie, falls vorhanden, ein Stativ mit. Die Kameras werden ab dem zweiten Tag des Kurses benötigt.
Der Schnitt findet am Computer statt. Bitte bringen Sie dazu ihren Computer mit und installieren DaVinci Resolve: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/
Dafür sollte ihr Computer mindestens 16GB Arbeitsspeicher, mindestens einen i7 Prozessor und mindestens 4GB Grafikspeicher haben.
Der erste Kursabend findet online statt, die folgenden Tage in Präsenz.
Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer/in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.
Journalismus
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Wolf, Felix
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
19 UE
Entgelt:
77.60 EUR
Ermäßigt:
44.10 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, Berlin,, Onlineplattform
Fr, 23.05.2025, 18:00 - 20:30
VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestr. 9/11 (Lichterfelde), Raum 312 - DaF
Sa, 24.05.2025, 10:00 - 17:00
So, 25.05.2025, 10:00 - 17:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln