Wilde-Kräuter-Küche im April
Kochen mit Löwenzahn und Co.
|
Kursnummer:
|
Pa3791F
|
|
Volkshochschule:
|
Pankow
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902951700,
Fax.: (030) 902951704,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de,
http://www.vhspankow.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Christian Schmelter, Tel.: (030) 90295 1712/-1713, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail:
christian.schmelter@ba-pankow.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Im April sind die jungen Blätter und zarten Stängel prallvoll mit guten Inhaltsstoffen. Geschmacklich sind sie noch mild und kaum bitter - da bietet es sich an den Löwenzahn zu verarbeiten. Wir bereiten z. B. Löwenzahn-Spinat-Salat mit gegrilltem Spargel und Halloumi in Dill-Zitronen-Pesto, Gemüse aus jungen Goldrutentrieben oder gebratenen Kürbis mit Knoblauchsrauke und zum Dessert ein Sauerampfer-Eis. Sie lernen die Pflanzen und ihre Verwendung genau kennen. Die zugekauften Zutaten haben zumeist Bio-Qualität.
❕ Die Lebensmittelumlage für die verwendeten Zutaten (13,50 €) und ein Handout sind im Kursentgelt enthalten. Bei einer kurzfristigen Stornierung (ab dem 3. Tag vor Kursbeginn) wird die Lebensmittelumlage nicht erstattet.
Schlagwörter: Nachhaltigkeit
|
|
Zusatzinformation:
|
Bitte bringen Sie zum Kochkurs eine Schürze, ein Geschirrhandtuch, ein scharfes Messer sowie Verpackungsmaterialien/Dosen zum Mitnehmen von Speisen mit.
Zur Anmeldung:
1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"
2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"
3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.
Hilfe zur Online-Anmeldung
Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.
VHS für alle:
- Hinweise zum Unterrichtsort und zur barrierearmen Erreichbarkeit erhalten Sie hier.
- Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
- Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Gurkasch, Katja
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
5 UE
|
|
Entgelt:
|
34.50 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
26.75 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Bildungszentrum am Antonplatz, 13088 Berlin, Bizetstraße 27, Küche (- 1.10) |
Mo, 07.04.2025, 17:45 - 21:30 |
|
|
|