Hilfe für Schnellzugriffstasten

Die Invalidensiedlung in Berlin-Frohnau: Entstehung, Entwicklung und Perspektiven

Führung am Tag des offenen Denkmals


Kursnummer:
Re1901-H

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800     Fax.: 030 90294-4812     E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Frau Anna Charlotte Turré, Fax: 030 90294-4812, E-Mail: anna.turre@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Die Invalidensiedlung ist eine der wenigen Zeugnisse des nationalsozialistischen Siedlungsbaus in Berlin, da sie Ende der 1930er Jahre nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt wurde. Konzipiert wurde sie für Versehrte des Ersten Weltkriegs. Die heute denkmalgeschützte Siedlung wurde zu einem Ort des NS-Widerstands.
In der Nachkriegszeit und besonders zur Zeit der Berliner Mauer lag sie stadträumlich isoliert am Stadtrand. Heute dient sie nicht nur der Invalidenversorgung bzw. dem Wohnen und der Betreuung von Menschen mit Behinderung, sondern wandelt sich zunehmend in ein „normales“ Wohnquartier mit hohem Anteil an barrierearmen/-freien Wohnungen.
Bei dem ca. eineinhalbstündigen Spaziergang durch die Siedlung wird ihre Entstehung und Geschichte erläutert. Neben dem architektonisch und historischen Rückblick wird außerdem über die Zukunft der Siedlung im Kontext des bezirklichen und Berliner Wohnungsmarkts diskutiert.

Die Tour beginnt an der Busstation Invalidensiedlung (vom S-Bahnhof. Frohnau erreichbar mit der Buslinie 125) und endet auch dort.

Kurt Nelius ist Stadt- und Regionalplaner und war zwanzig Jahre lang in leitender Position bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin tätig. Seit 2011 ist er zertifizierter Kirchenführer. Er ist Mitglied der Architektenkammer Berlin, des Architekten- und Ingenieurvereins Berlin (AIV), der Otto Bartning-Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau (OBAK) und des Bundesverbands der Kirchenpädagogen.


Zusatzinformation:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich vorab an.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Nelius, Kurt

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

2 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, ,, siehe Kursbeschreibung
So, 08.09.2024, 11:00 - 12:30
 
Zur Kurssuche