BerlinFinder
Stadtplan
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
中文
Polski
русский
Türkçe
Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Sommerkurs: Industrie-Landschaft
Kursnummer:
FK2.260
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Herr Peter Lattermann, E-Mail:
peter.lattermann@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Das Thema Landschaft in Berlin und Brandenburg ist unweigerlich mit Industrie verbunden. Landschaft bedeutete ursprünglich eine Zugehörigkeit oder sogar eine Bestimmung, die mit den geografischen und kulturellen Bedingungen eines Landstrichs verbunden waren. Über den Einfluss italienischer und englischer Malerei des 18 Jahrhunderts entstand ein fast rein ästhetisch geprägter Begriff, der sich auch in die Fotografie fortgesetzt hat. Vordergrund, Mittel- und Hintergrund, Wege durch das Bild, Sichtachsen, Wildheit gegen gebändigte Wiesen, sind die Bilder, die nicht nur in der Fotoaufnahme erwartet werden, sondern auch beim Spaziergang durch 'Natur'. Zeitgenössische, kritische Auffassungen von Landschaft in der Fotografie gehen heute auch wieder zurück auf den ursprünglichen Zusammenhang von Nutzung, Verbrauch und Schutz von Landschaft als Lebensvoraussetzungen, und damit zu einer anderen Auffassung von Landschaftsbild. Die Diskussion zeitgenössischer Beispiele von Landschaftsfotografie soll uns anregen, andere, vielleicht überraschende Auffassung von Landschaft zu finden. In diesem Kurs wollen wir selbst Landschaften gemeinsam erfahren und versuchen, einen eigenen Blick zu finden auf das, was Landschaft für uns bedeuten kann. In Berlin und auch bei zwei Exkursionen nach Brandenburg. Eine Begehung eines ehemaligen Braunkohlegebietes und eines Industriedenkmals sind geplant. Für die TeilnehmerInnen entstehen weitere Kosten durch Fahrtkosten mit Nahverkehr und Eintritt oder Führungen an bestimmten Zielen.
Zusatzinformation:
Ihr Kursleiter: Klaus W. Eisenlohr, Studium an der HdK Berlin und Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Dieter Appelt. Danach Master of Fine Art in Film, Video and New Media an der School of the Art Institute of Chicago. Kuratiert das Medienfestival Directors Lounge in Berlin Lehrtätigkeiten und Stipendien u.a. in Finnland, USA und Schottland.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Eisenlohr, Klaus W.
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
46 UE
Entgelt:
138.90 EUR
Ermäßigt:
77.95 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, R. 103 / EDV
Mo, 28.07.2025, 10:00 - 16:00
Di, 29.07.2025, 10:00 - 16:00
Mi, 30.07.2025, 10:00 - 16:00
Do, 31.07.2025, 10:00 - 16:00
Fr, 01.08.2025, 10:00 - 16:00
Sa, 02.08.2025, 10:00 - 15:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln