Hilfe für Schnellzugriffstasten

Fotografie im Diskurs: Roland Barthes - Die helle Kammer


Kursnummer:
FK2.246

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600         E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Peter Lattermann, E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Roland Barthes ist - neben Susan Sontag und Villem Flusser - einer der drei meist zitierten Denker, wenn es um Theorie und Geschichte der Fotografie geht. In “Die helle Kammer? versucht er, die Faszination, die für ihn von bestimmten Fotografien ausgeht, subjektiv und doch wissenschaftlich zu fassen. Ist es etwas, was man im Bild sehen und so als Fotograf/in bewusst “herstellen? kann?
Auf über 120 Seiten werden wir Zeuge seines sehr lebendigen inneren Denkprozesses, verstehen die Begriffe “Studium? und “Punctum?, die die Wirkung auf den Betrachter zu fassen versuchen und landen schließlich bei der Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Gegenwart, die nach Barthes die Fotografie von allen anderen Künsten unterscheidet.
Der leidenschaftliche Text ist vergleichsweise leicht zu lesen. Im Gespräch darüber klären wir unser Verständnis und diskutieren, ob und wie der Text für unsere eigene fotografische Praxis Bedeutung hat.


Zusatzinformation:

Ihr Kursleiter: Thomas Michalak Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin. Fotografische Ausbildung an der Werkstatt für Photographie bei Ulrich Görlich und Wilmar König, später Ulla Haug und Ulla Kelm. Galerist und Mitbegründer des Forums für aktuelle Fotografie Berlin e.V.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Michalak, Thomas

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

20 UE

Entgelt:

59.00 EUR

Ermäßigt:

34.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, R. 001
Di, 06.05.2025, 18:00 - 21:00
Di, 13.05.2025, 18:00 - 21:00
Di, 20.05.2025, 18:00 - 21:00
Di, 27.05.2025, 18:00 - 21:00
Di, 03.06.2025, 18:00 - 21:00
 
Zur Kurssuche