BerlinFinder
Stadtplan
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
中文
Polski
русский
Türkçe
Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Analoge Fotografie 2 - Arbeiten im Fotolabor (Bildungszeit - Kompaktkurs)
Kursnummer:
FK2.052
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Herr Peter Lattermann, E-Mail:
peter.lattermann@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Das klassische Schwarzweiß-Fotolabor bietet die Möglichkeit, viele Prozesse, die in der digitalen Fotografie abstrakt bleiben, sinnlich zu erfahren. Die Haptik der Laborarbeit, die Ruhe während des Prozesses, das alchemistisch anmutende Schwarzweiß-Verfahren, bei dem langsam das Bild im Entwickler entsteht, fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Zudem überzeugt ein analoger Abzug durch seine Haltbarkeit und der sichtbaren handwerklichen Qualität und Originalität. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Dunkelkammertechniken und führt in das Handlungsspektrum des Schwarzweiß-Fotolabors mit Bildbearbeitung ein. Dazu gehört z.B. Abwedeln und Nachbelichten, der Vergleich und die Entwicklung von niedrigst- und höchstempfindlichen Filmen, das pushen von Filmen, die Herstellung von großen Vergrößerungen, das Verwenden von PE-und Baryt-Papier, Multikontrast-contra Festgradation sowie verschiedene Entwicklungstechniken bei Papier und Film. Voraussetzung für den Kurs sind grundlegende Kenntnisse in der Negativ- und der Papierentwicklung (z.B. durch den Besuch des Grundkurses analoge Fotografie) sowie eine eigene Analogkamera. Für die Arbeiten im Fotolabor fallen Materialkosten i.H. von 40¤ an.
Dieser Kurs bildet zusammen mit den Kursen „Analogfotografie 1 - Grundkurs" und „Fotografie 3 - Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen" die Grundlehre mit dem Schwerpunkt Analogfotografie am Photocentrum der VHS. Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber unabhängig besucht werden und bieten eine fundierte Grundlage zum Besuch von thematischen Kursen, Projektklassen und für Ihre eigene weiterführende fotografische Arbeit.
Zusatzinformation:
Ihr Kursleiter: Thomas Michalak, Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin. Fotografische Ausbildung an der Werkstatt für Photographie bei Ulrich Görlich und Wilmar König, später Ulla Haug und Ulla Kelm. Galerist und Mitbegründer des Forums für aktuelle Fotografie Berlin e.V.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Michalak, Thomas
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
40 UE
Entgelt:
135.00 EUR
Ermäßigt:
95.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, Fotolabor
Mo, 07.04.2025, 09:00 - 16:00
Di, 08.04.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 09.04.2025, 09:00 - 16:00
Do, 10.04.2025, 09:00 - 16:00
Fr, 11.04.2025, 09:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln