»Als aus Dörfern Stadt geworden« - Wege der Stadtgeschichte - Wanderung auf dem Barnimer Dörferweg (ca. 8,5 km)
|
Kursnummer:
|
Li1.09-012F
|
|
Volkshochschule:
|
Lichtenberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 902965971,
Fax.: 9028 7075 ,
E-Mail:
vhs@lichtenberg.berlin.de,
http://www.vhs-lichtenberg.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Jana Rutkowski, E-Mail:
jana.rutkowski@lichtenberg.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Als zweiter Teil der Stadtwanderungen durch Dörfer, die 1920 plötzlich zur Millionenstadt Berlin gehörten, folgt diese Wanderung dem Barnimer Dörferweg von Hermsdorf via Lübars nach Blankenfelde. Wie gehabt steht dabei die Geschichte der einzelnen Orte im Mittelpunkt: das Aufblühen und Vergehen der Ziegelindustrie in Hermsdorf, die Landwirtschaft und der Schankbetrieb in Lübars, die Rieselfelder um Blankenfelde mit seinem Stadtgut. Auch die deutsch-deutsche Teilung wird auf dieser Wanderung zumindest erahnbar, da wir die "Staatsgrenze der DDR" passieren müssen. Weitere Aspekte sind die Eisenbahngeschichte, eine Sage und die Antwort auf die Frage, warum vor der alten Hemsdorfer Schule ein Löwe lebt. Außerdem soll nicht vergessen werden, dass wir an diesem Tag schöne ländliche Orte und eine sehr schöne Landschaft insbesondere im Tegeler Fließtal durchqueren werden
|
|
Zusatzinformation:
|
Bitte festes Schuhwerk und geeignete Kleidung (an Regenschutz denken) sowie ausreichend Getränke mitbringen. Einkehrmöglichkeiten sind auf dem Weg vorhanden.
Es entstehen Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV: Tarifbereich B
Treffpunkt: S-Bahnhof Hermsdorf (S 1); Die Stadtwanderung endet in Blankenfelde (Bus 107).
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Goyke, Frank
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
4 UE
|
|
Entgelt:
|
9.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
9.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Ort, ,, siehe Text |
So, 15.06.2025, 11:00 - 14:00 |
|
|
|