Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt? (Onlinekurs)
Eine Kooperation mit der Berufsberatung im Erwerbsleben der Bundesagentur für Arbeit
|
Kursnummer:
|
Pa5005F
|
|
Volkshochschule:
|
Pankow
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902951700
Fax.: (030) 902951704
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de,
http://www.vhspankow.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Nicole Mackowiak, Tel.: (030) 90295 1711, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail:
nicole.mackowiak@ba-pankow.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Eins wissen wir mit Sicherheit: Die Arbeitswelt der Zukunft wird anders aussehen als heute. Digitalisierung erfordert eine neue Arbeitskultur, birgt neue berufliche Herausforderungen und braucht verstärkt IT-Kompetenzen. Unternehmungen stehen vor den Herausforderungen, langfristig wettbewerbsfähig und kundenorientiert agieren zu können und brauchen aus diesem Grund Arbeitnehmer:innen, die mit den stetig sich verändernden Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeitsfelder aufgrund digitaler Transformationen umgehen können.
Was ist Arbeit 4.0 und Industrie 4.0 eigentlich? Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus, der stark durch Digitalisierung geprägt ist? Erfahren Sie in diesem Seminar, was genau sich hinter diesen Schlagwörtern verbirgt und welche Auswirkungen diese im beruflichen Alltag von Beschäftigten haben und haben werden. Finden Sie mit uns heraus, ob die Digitalisierung bereits die Entwicklung Ihres Berufs beeinflusst. Bei Interesse sind Sie herzlich eingeladen über die VHS Pankow online an dem Seminar teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und ist für Sie kostenfrei. Eine Voranmeldung muss über die VHS Pankow erfolgen!
|
|
Zusatzinformation:
|
Schritte zur Anmeldung und Kursteilnahme:
1. Melden Sie sich für den Kurs bei der VHS Pankow an:
> In den Warenkorb
> Zur Kasse gehen
Weitere Informationen zur Online-Anmeldung
2.Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie Zugangs-Link zum Kursraum per E-Mail zugeschickt. Sie müssen sich nicht registrieren.
Folgende Technik benötigen Sie für die Online-Durchführung: Headset (alternativ Lautsprecher und Mikrofon), internetfähiges Endgerät mit Internetbrowser Mozilla Firefox oder Google Chrome (möglichst kein Smartphone).
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
George, Christoph; Kosobudzki, Gina; Stremlow, Anita
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
4 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:
|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
-, -, Videokonferenz |
Do, 19.06.2025, 17:00 - 19:00 |
|
|
|