80 Jahre Kriegsende in Deutschland - Zwischen Kapitulation und Befreiung
Führung durch den Ortsteil Steglitz
|
Kursnummer:
|
SZ110-030
|
|
Volkshochschule:
|
Steglitz-Zehlendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90299 6156,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de,
www.vhssz.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Steglitz 1945 zwischen Krieg, Kapitulation und Befreiung: Bei dieser Führung erhalten Sie Einblicke in die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches" und die damit einhergehenden dramatischen Ereignisse sowie in den mühevollen Neuanfang unter schwierigen Vorzeichen. Sie erfahren von Ermordungen in den letzten Kriegstagen durch fanatische Nationalsozialisten, aber auch von Widerstandsaktionen der Gruppe „Onkel Emil“ u. a. mit der Schriftstellerin und Journalistin Ruth Andreas-Friedrich sowie Leo Borchard, dem ersten Dirigenten der Berliner Philharmoniker nach dem Zweiten Weltkrieg. Ebenso wird von der Eroberung durch die sowjetische Armee und deren einschneidenden Auswirkungen für die Bevölkerung berichtet, wie auch vom mühevollen Wiederaufbau.
Treffpunkt: Steglitzer Damm/Ecke Bismarckstraße am Imbiss-Container
Stadtführung Führung
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Woy, Armin A.
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
4 UE
|
|
Entgelt:
|
20.75 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
13.75 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Treffpunkt, Berlin,, siehe Kursbeschreibung |
Mi, 07.05.2025, 18:00 - 21:00 |
|
|
|