Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Pilates und Ausgleichsgymnastik als Kraftquelle für den beruflichen Alltag
Als Bildungszeitveranstaltung anerkannt
Kursnummer:
Pa3207H
Volkshochschule:
Pankow
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902951700
,
Fax.: (030) 902951704
,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de
,
http://www.vhspankow.de
Fachliche Beratung:
Frau Angela Kalisz, Tel.: (030) 90295-6021, E-Mail:
angela.kalisz@ba-pankow.berlin.de
Beschreibung:
Die Kombination von Pilates und Ausgleichsgymnastik umfasst ein ganzheitliches Körpertraining, das Haltungs-, Kraft- und Beweglichkeitstraining mit Atem-, Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen verbindet. Leicht erlernbare Wahrnehmungsübungen, die zur Verbesserung des Bewusstseins für die eigene Körperhaltung im beruflichen Alltag befähigen, werden zu Beginn geübt. Darauf aufbauend lernen Sie die Prinzipien der Ausgleichsgymnastik kennen, die Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainieren, als auch die Konzentration fördern. Durch Anwendung beider Sportdisziplinen können die Teilnehmenden von einem umfassenden und vielseitigen Gesundheitstraining, das sowohl körperliche als auch mentale Aspekte berücksichtigt, optimal profitieren und ihre eigene Gesundheit nachhaltig verbessern.
Zusatzinformation:
🔎 Wichtige Informationen zum Thema Bildungszeit / Bildungsurlaub erhalten Sie
hier
.
Zur Anmeldung:
1.
Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"
2.
Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"
3.
Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.
Hilfe zur Online-Anmeldung
Oder senden Sie uns das
Anmeldeformular
zu.
VHS für alle:
Hinweise zum Unterrichtsort und zur barrierearmen Erreichbarkeit erhalten Sie
hier
.
Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern!
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Schinn, Manuela
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
40 UE
Entgelt:
135.00 EUR
Ermäßigt:
73.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Bildungszentrum am Antonplatz, 13088 Berlin, Bizetstraße 41, Raum 002
Mo, 01.09.2025, 09:15 - 16:00
Di, 02.09.2025, 09:15 - 16:00
Mi, 03.09.2025, 09:15 - 16:00
Do, 04.09.2025, 09:15 - 16:00
Fr, 05.09.2025, 09:15 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln