Hilfe für Schnellzugriffstasten

Aktzeichnen für Fortgeschrittene - Intensivwochenendkurs

intensiver Wochenendkurs


Kursnummer:
Mi205-076S

Volkshochschule:

Mitte

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 9018 37474, Fax.: 9018 37488, E-Mail: Infoservice.VHS@ba-mitte.berlin.de, http://www.berlin.de/vhsmitte

Fachliche Beratung:

Frau Susann Thust, E-Mail: susann.thust@ba-mitte.berlin.de

Beschreibung:

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer setzt sich an diesem Wochenende intensiv mit seiner bzw. ihrer Methode der Zeichnung und dem Erfassen der menschlichen Figur auseinander. Suchendes und bestimmendes, fragendes, forschendes und behauptendes, experimentelles und bewährtes Zeichnen wechseln sich ab. Das gemeinsame Arbeiten vor dem Modell, und das Reflektieren über die eigene Zeichnung soll es ermöglichen, für sich selbst neue zeichnerische Formulierungen zu entdecken. Nach einigen experimentellen, zeichnerischen "Aufwärmübungen" (ca. 2 Stunden) beginnt die zeichnerische Auseinandersetzung vor dem Aktmodell.

Dieser Kurs richtet sich an alle Absolventinnen und Absolventen der Kunstklassen an der vhs Berlin Mitte und Interessierte mit vergleichbaren Kenntnissen (wenigstens 2 vhs-Aktzeichenkurse belegt).

Your course instructor can answer your questions in English when required.

Die Dozentin ist studierte Grafik Designerin und Bildhauerin sowie Meisterschülerin der Hochschule der Bildenden Künste (Bildhauerei). Ferner verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der universitären Lehre.


Zusatzinformation:

Mitzubringen sind verschiedene Zeichenpapiere mindestens A2, Graphitstifte, Bleistifte, Knetradierer, ( ggf. Fixativ , Kohlesticks), Kreppband. Bitte ein eigenes Wasserglas für Pinsel mitbringen. Modellkosten sind im Kurspreis enthalten.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Redeker-Warter, Kristina

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

78.10 EUR

Ermäßigt:

52.50 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Sa, 12.04.2025, 10:00 - 17:00
So, 13.04.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche