|
Beschreibung:
|
Office 365 wurde im April 2020 in Microsoft 365 umbenannt. Das Office-Paket wird ständig weiterentwickelt. In einem monatlichen bzw. halbjährlichen Kanal werden die Neuerungen zur Verfügung gestellt. Anhand vielfältiger, ausgewählter Übungen verbessern Sie schrittweise Ihre Excel-, PowerPoint-, Word- und Outlook-Kenntnisse. Sie erlernen den effektiven Umgang mit den Programmen, kombinieren diese und machen sich fit für den Arbeitsalltag. ausgewählte Inhalte: - Einstellungen, Shortcuts, viele Tipps und Tricks - Windows 10 effektiv nutzen * EXCEL - relative, absolute und gemischte Bezüge, - mehrdimensionale Bezüge, Namen - unterschiedliche Diagrammtypen effektiv erstellen und bearbeiten - Prozent- und Zinsrechnung, Kalkulation - benutzerdefinierte und bedingte Zellformatierung - Datenanalyse, Filtern und Sortieren, Abfragen, Pivot-Tabellen - wichtige Funktionen u.a. Logikfunktionen, SVERWEIS, XVERWEIS * POWERPOINT - Merkmale guter Präsentationen, - strukturierte Vorgehensweise, Abschnitte - 3D-Objekte, Bilder, Formen, Tabellen, Diagramme, - SmartArts, Special Effects - Folienmaster, Referentenansicht, Animationen, - Folienübergänge, Zoom * WORD - Einzüge, Tabstopps, Aufzählungen, Nummerierung, Listen, - WordArt, Bilder, Tabellen - Absatz- und Zeichen-Formate, Formatvorlagen, Schnellbausteine, - Verzeichnisse, Fußnoten - Suchen und Ersetzen, Änderungsmodus, Serienbriefe * OUTLOOK - E-Mails, Schnellbausteine, Ordner, Regeln, Vorlagen, Termine, - Kontakte, Kontaktgruppen, Notizen
Im Kurs kommt die Internet-Lernplattform unserer Volkshochschule (www.berliner-vhs.de/tk/) zum Einsatz: Lehrmaterial und Übungen werden online zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation zwischen Ihnen, den anderen Kursteilnehmern/innen und dem Dozenten findet über das Internet statt. Damit sind Sie unabhängig von Zeit und Ort und können Ihr Wissen je nach Vorkenntnissen und Bildungszielen flexibel und effizient erweitern. - Voraussetzung ist ein PC mit Microsoft Microsoft Office 365 und Internetzugang (DSL-Geschwindigkeit). Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie nach der Anmeldung vom Dozenten. Weitere Auskünfte zum Kurs gibt Ihnen gern die Programmbereichsleiterin (Tel. 030-902974066, onlinekurse@vhstk.de).
Vorkenntnisse: Grundlegende Computer-Kenntnisse
|